blog.bartlweb - a technologist's external brain

Alle Artikel

Die Tastenkombination Strg+Alt+Entf beim Anmelden anzeigen

Die Tastenkombination Strg+Alt+Entf für das Freischalten des Anmeldedialogs muss unter Windows XP manuell aktiviert werden.

Dazu wählen Sie in den Gruppenrichtlinien (gpedit.msc) unter Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen den Punkt “Interaktive Anmeldung: Kein Strg+Alt+Entf erforderlich” aus und setzen den Wert auf “deaktiviert”.

Windows Installation und die Partition C

Bei der Installation von Windows auf einer partitionierten Platte niemals die erste Windows Partition (C:) löschen sondern immer nur über das Setup-Programm formatieren, da ansonsten automatisch die nächste Partition C: wird und damit der Bootloader nicht mehr in der Partition der Windows-Installation liegt.

Programme beim Systemstart ausführen

Die unter der Systemsteuerung zu findenden geplanten Tasks von Windows, lassen sich auch dazu verwenden, Programme die nicht als Dienst installiert sind beim Systemstart auszuführen. Dies funktioniert unter anderem auch mit Batch-Dateien einwandfrei.

nützliche Linux-Befehle

Hier eine kleine Übersicht über immer wieder benötigte Linux-Befehle:

Symbolische Links erstellen

ln -s <verzeichnis> <name>

Taskmanager

top

Prozessliste

ps

Uptime anzeigen

uptime

System herunterfahren

shutdown -h now

System neustarten

shutdown -r now

Verzeichnis auflisten

ll ls -la

Verzeichnis Seitenweise auflisten

ll | grep more

Alle Hyperlinks aus einem Word-Dokument entfernen

Gerade wenn man Text aus einer Webseite kopiert, nerven die vielen Hyperlinks. Um alle Hyperlinks aus einem Word-Dokument zu entfernen gehen Sie wie folgt vor:

  1. alles markieren
  2. "Strg+Shift+F9" drücken

Firefox-Profil verschieben

Viele Anwender lagern Ihre Daten auf eine 2. Festplatte oder zumindest auf eine von Windows getrennte Partition aus. Um nun sein eigenes Firefox-Profil (Lesezeichen, Einstellungen, usw) zu verschieben, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Firefox schließen
  2. Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx" zur Wunschdestination verschieben
  3. In der Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\profils.ini" den Pfad der Zeile "Path= ..." auf den neuen Pfad ändern und die Einstellung "IsRelative" auf den Wert 0 ändern.
  4. Firefox wieder starten

Internet Explorer Favoriten verschieben

Alle im Internet Explorer erzeugten Favouriten werden in einem eigenen Ordner namens Favoriten, der sich im Benutzerordner befindet, abgelegt. Um diesen Ordner zu verschieben muss in der Registry der Pfad angepasst werden.

 

Ändern Sie dazu den Pfad des Schlüssels "Favorites" unter folgendem Registrypfad:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\UserShellFolders

Musik vom iPod auf den PC kopieren

iTunes bietet von sich aus keine Möglichkeit Musik vom iPod wieder auf den Rechner zu bekommen. Mit Hilfe eines kleinen Tricks und etwas Aufwand ist dies allerdings kein Problem.

  1. Stellen Sie in iTunes den iPod so um, dass Titel und Wiedergabelisten manuell verwaltet werden
  2. Importieren Sie die Folder des Players in iTunes
  3. Legen Sie dann die Bibliothek zusammen um die Files auf die Platte zu kopieren
  4. die Musikdatein finden Sie nun im iTunes-Verzeichnis.

Hinweis: Sie sollten für diese Operation eine eigene iTunes-Bibliothek anlegen oder eine nicht genutze iTunes-Installation verwenden.

Wechseln des Tastatur-Layouts unter Windows XP verhindern

Nichts ist lästiger als sich unabsichtlich das Tastaturlayout zu verstellen. Unter Windows geschieht dies im Normalfall über die Tastenkombination "Alt+Shift". Um diese zu deaktivieren gehen Sie unter "Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen", wählen dort im Reiter "Sprachen" den Button "Details" unter "Textdienste und -eingabesprachen", dort wählen Sie unter "Einstellungen" den Punkt "Tastatur". Wählen Sie nun aus der Liste den ersten Punkt "Eingabegebietsschema wechseln" und "Tastenkombination ändern". Entfernen Sie im jetzigen Dialog die Häkchen bei beiden Checkboxen um die Tastenkombination zu deaktivieren.

Automatische Großschreibung in Word deaktivieren

Um in Word die automatische Großschreibung zu deaktivieren gehen Sie unter "Extras->Auto-Korrektur-Optionen". Deaktivieren Sie dort die Funktion "Jeden Satz mit Großbuchstaben beginnen und Jede Tabellenzelle mit einem Großbuchstaben beginnen deaktivieren.".