blog.bartlweb - a technologist's external brain

Thema: Software

doppelte Menübelegung unter MacOSX

Drückt man unter MacOSX die Alt-Tase werden in den Programmmenüs der Programmleiste alternative Menüelemente angezeigt.

Besonders nützlich in VMWare Fusion da hier dann die Menüpunkte für Hard-Resets angezeigt werden.

SVN-Projekte aus Eclipse entfernen

Einzelne SVN-Connections bzw. gespeicherte Servereinträge kann man in der SVN-Perspective von Eclipse löschen.

Gespeicherte Passwörter und Benutzernamen für SVN-Verdbindungen löscht man unter MacOSX durch das löschen von .eclipse_keyring im Home-Verzeichnis.

.DS_Store Dateien unter MacOSX ausblenden

MacOSX legt im Normalfall unzählige Hilfsdateien im Format ._Filename und .DS_Store an.

.DS_Store auf Netzwerkfreigaben deaktiveren

defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true

.DS_Store im Finder ausblenden

defaults write com.Apple.Finder AppleShowAllFiles NO
killall Finder

apt-Befehle unter Linux

apt-get update

Liste der Installationsquellen aktualisieren

apt-get upgrade

prüft ob auf dem System installierte Software aktualisiert werden muss

apt-get dist upgrade

updatet das komplette System auch wenn sich der Status abhängiger Pakete ändert

apt-cache search <suchbegrifff>

in den Installationsquellen nach Paketen suchen

apt-get install <paketname>

ein Paket installieren, dazu sollte der Paketnamen ungefähr angegeben werden.

apt-get remove <paketname>

entfernt ein installiertes Paket vom System

apt-get clean
apt-get autoclean

Löscht Pakete aus dem Archiv und bereinigt das Installationssystem.

Partition unter Linux formatieren

Um eine Partition mit EXT3 zu formatieren ermitteln sie zunächst die genaue Bezeichnung mit fdisk -l und führen dann folgenden Befehl aus:

mkfs.ext3 /dev/sdx

Screenshot unter MacOSX erstellen

MaxOSX beinhaltet bereits die Möglichkeit Screenshots zu erstellen und bietet gleich 2 Modi an:

Screenshot vom ganzen Bildschirm

Command + Shift + 3

Screenshot von einem Auswahlbereich

Command + Shift + 4

Taskmanager

Unter Windows und MacOS gibt es die Möglichkeit nicht reagierende Programme mittels Taskmanager zu beenden. Um diesen Aufzurufen genügt eine Tastenkombination.

Windows

Strg + Alt + Entf

MacOSX

Command + Alt + Esc

Sicherer Systemstart oder Abgesicherter Modus

Sowohl Windows als auch MacOSX bieten die Möglichkeit das Betriebssystem in einem Abgesicherten Modus zu starten um ein normal nicht mehr startendes Betriebssystem zu retten. Dazu muss bei beiden Betriebssystemen bei Systemstart eine Taste gedrückt werden.

Windows

F8-Taste beim Systemstart drücken und den benötigten Modus aus der erscheinenden Liste auswählen

MacOSX

Shift-Taste beim Starten gedrückt halten bis die graue Lade Animation angezeigt wird. Das System startet nun automatisch im Abgesicherten Modus.

vorkonfigurierte Serverumgebungen

Gerade für die lokale Installation von Entwicklungsumbgebungen mit Apache, PHP, MySQL eigenen sich vorkonfigurierte Packages enwandfrei. Zwei davon sind durchaus empfehlenswert und bieten hohen Komfort, wie z.B. das schnelle wechseln zwischen PHP4 und PHP5.

XAMPP

Für Windows, Linux und MacOSX erhältlich. Unter Windows die erste Wahl.

http://www.apachefriends.org/

MAMPP

Nur für MacOSX, dafür hier die erste Wahl.

http://www.mamp.info/

unter MacOSX mit dem Tabulator durch den Browser navigieren

Unter MaxOSX ist es mit den Standardeinstellungen nicht möglich mit dem Tabulator durch eine Webseite zu navigieren. Dies liegt nicht etwa an einer Browsereinstellung sondern an einer Systemeinstellung. Um diese Funktionalität zu aktivieren geht man wie folgt vor:

Apfel-Menü -> Systemeinstellungen -> Tastatur & Maus -> Tastaturkurzbefehle -> unten “Alle Steuerungen” aktivieren.