blog.bartlweb - a technologist's external brain

Thema: Software

des Programmierers liebste Tasten und MacOSX

Unter MacOSX gibt es leider keine Pos1 und Ende, diese werden nur über Tastenkombinationen erreicht.

Pos1: Command + Pfeil links

Ende: Command + Pfeil rechts

Wort vorwärts springen: ALT + LINKS

Wort rückwärts springen: ALT + RECHTS

Auch die Funktionstasten sind nicht direkt erreichbar:

F1-F12: Command + fn + Fx

 

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit die Tastenbelegung abzuändern, siehe dazu: http://www.erasetotheleft.com/post/mac-os-x-key-bindings/

VMWare Tools unter Ubuntu Linux installieren

1. Kernerl-Headers and Compiler installieren

sudo apt-get install build-essential

Kernelversion mit dem Befehl uname-r ermitteln.

sudo apt-get install linux-headers-[kernelversion]

2. VMWare Tools über die VMWare Konsole ins CD-Laufwerk einlegen

3. CD mounten

mount /dev/cdrom0

Die genaue Bezeichnung finden Sie in /etc/fstab. Sollten dort kein Eintrag für Ihr CD-Laufwerk erscheinen können Sie eine CD auch manuell mounten.

mount -t iso9660 /dev/cdrom0 /media/cdrom0
mount -t iso9660 /dev/dvd /media/dvd

4. Installationsquelle entpacken

cp /dev/cdrom0/VM*.gz /tmp/
cd /tmp
tar xvzf VM*.gz

5. VMWare-Tools installieren

cd vmware*
sudo ./vmware-install.pl

Anweisungen am Bildschirm folgen, im Normalfall kann alles mit Enter bestätigt werden.

FTP-Verzeichnis unter Linux downloaden

Um von einem FTP herunterzuladen wird das Tool "wget" benötigt.

Verzeichnis per FTP downloaden

wget -r --ftp-user=[username] --ftp-password=[password] [ftp://url/verzeichnis]

Datei per HTTP downloaden

wget http://www.domain.com/file.ext

Festplatten Informationen unter Linux ermitteln

Folgende 2 Befehle sollten zum ermitteln diverser Informationen über die eingebauten Festplatten unter Linux behilflich sein.

Auflisten der Festplatten und deren Partitionierung

fdisk -l

Hardware Informationen auslesen

hdparm -i /dev/sda

eigene Konsolenbefehle unter Linux definieren

Unter Linux ist es möglich sich eigene Konsolenbefehle mit "alias" zu definieren.

alias name="befehl" alias ll="ls -la"

Mit alias erzeugte Befehle sind generell nur für die aktuelle Sitzung gültig. Um diese dauerhaft zu speichern müssen die alias-Befehle in der Datei "<Homedirectory>/.bashrc" gespeichert werden. Ist die Datei nicht vorhanden, kann diese einfach angelegt werden (ein Befehl pro Zeile).

1zu1 Kopie von Festplatten unter Linux anlegen

Linux liefert bereits mit den Boardmitteln ein Tool zum klonen von Festplatten mit:

dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=8K

if = Quellplatte
of = Zielplatte

Achtung: Bei unsachgemäßer Verwendung, können Daten verloren gehen oder das System beschädigt werden.

MySQL Datadir unter Ubuntu Linux verschieben

1. Datenbanken kopieren

cp -R /var/lib/mysql /my/dir

2. mysql-Settings anpassen

vi /etc/mysql/my.cnf

datadir= /my/dir

3. apparmor-Settings anpassen

vi /etc/appamor.d/usr.sbin.mysqld

/my/dir/ r,
/my/dir/** rwk,

4. Dienste neustarten

/etc/init.d/apparmor restart
/etc/init.d/mysql restart