blog.bartlweb - a technologist's external brain

Hyper-V Server mit Windows Client ohne einer Domäne verwalten

Hyper-V auf Windows Server oder dem Standalone Hyper-V Server kann von jedem beliebigen Windows Client aus verwaltet werden. Gehören Server und Client allerdings nicht derselben Domäne an oder befinden sich in gar keiner Domäne, greifen einige Sicherheitsmaßnahmen, die die Verbindung blockieren. Diese Sicherheitsmaßnahmen lassen sich aber auch per Hand konfigurieren, um die Verbindung erfolgreich herstellen zu können.

Konfiguration des Servers

Nutzen Sie das Konsolen-Tool sconfig um den Punkt 4 Configure Remote Management auf Enabled zu setzen.

Alternativ kann dies auch via PowerShell gelöst werden:

Enable-PSRemoting
Enable-WSManCredSSP -Role server

Konfiguration des Clients

Installieren der Management Tools

Starten Sie Windows Features aktivieren oder deaktivieren über die Suche im Startmenü.

blog.bartlweb - a technologist's external brain

Die IT-Welt stellt einen täglich vor neue Herausforderungen und Probleme, die einem nicht selten tiefergehende Kenntnisse oder stundenlange Recherchen abverlangen.

Genauso erstaunlich sind dann oft jene Wege die zur Lösung führen - und genau diese Wege dokumentiere ich in diesem Blog.

Blog durchstöbern

der Autor

Christian Bartl

Christian Bartl

Technologie-Enthusiast, Solution Architect, Requirements Engineer, Problemlöser, Programmierer, Blogger, Webentwickler, Pfadfinder, Netzwerkadministrator, Fotograf, ...

mehr auf christian.bartl.me