blog.bartlweb - a technologist's external brain

Alle Artikel

Windows Energie-Einstellungen als Benutzer ändern

Windows lässt standardmäßig Benutzern keine Möglichkeit die Energieeinstellungen (Zeit bis der Bildschirm abgeschaltet, in den Standby-Modus gewechselt wird, etc.) zu ändern. Um auch Benutzern dieses Ändern zu erlauben müssen Berechtigungen für Registry-Schlüssel geändert werden.

Geben Sie Benutzern für folgende 2 Einträge die Berechtigungen “Wert festlegen” und “Unterschlüssel erstellen” in dem Sie mit einen Rechtsklick auf den entsprechenden Schlüssel den Punkt Berechtigungen wählen und dort dann auf Erweitern gehen. Wählen Sie in der Angezeigten Liste die Benutzer aus und gehen Sie auf Bearbeiten, setzten Sie nun die Häckchen bei den vorher genannten Berechtigungen.

HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Controls Folder\ PowerCfg\ GlobalPowerPolicy HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Controls Folder\ PowerCfg\ PowerPolicies

AutoLogin unter Windows XP aktivieren

Um unter Windows XP einen Benutzer automatisch beim Systemstart anzumelden ist ein kleiner Eingriff in die Registry von Nöten.

Gehen Sie dazu in der Registry in folgende Pfad “HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon” und bearbeiten oder erstellen folgende Schlüssel:

  1. “DefaultUserName”: setzen Sie als Wert den Benutzernamen jenes Benutzers der automatisch angemeldet werden soll.
  2. “DefaultPassword”: geben Sie das zum Benutzernamen passende Passwort an.
  3. “AutoAdminLogon”: setzen Sie diesen Schlüssel auf den Wert 1 um das automatische Anmelden zu aktivieren.

Autostarteinträge von Acronis True Image Home 2009

Für die einwandfreie Funktion (um Backups manuell erstellen zu können) von Acronis True Image Home 2009, darf in den Autostarts schedhlp.exe nicht deaktiviert werden.

iTunes Library aus Eigene Musik verschieben

Eine der vielen von Apple versteckten Funktionen in seinen Produkten ist die Möglichkeit beim Start von iTunes den Speicherort der iTunes-Library zu wählen. Dies ermöglicht z.B. das verschieben der Library aus “Eigene Dateien/Musik/iTunes” in ein anderes Verzeichnis, eine externe Festplatte oder ein Netzlaufwerk.

Starten Sie iTunes bei gedrückter Shift-Taste unter Windows oder am Mac mit gedrückter Alt-Taste und Sie erhalten einen Auswahldialog der die Möglichkeit bietet eine bereits existente Library zu nutzen oder einen Neue anzulegen.

Anzeigeprobleme von Softsqueeze

Logitechs Musikserver bietet die möglichkeit Musik auch via Java-Softwareclient (Softsqueeze) zu streamen. Dabei kann es vorkommen, dass dieser Client allerdings Darstellungsfehler aufweist.

Bereitet SoftSqueeze Anzeigeprobleme, wie

  • Mauszeiger nicht sichtbar
  • Fenster maximiert
  • Teile nicht sichbart

dann hilft es die Einstellungen zu löschen.

Java speichert diese für die Softsqueeze Anwendung in der Registry unter:

HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\org\titmuss\softsqueeze

Chipdrive Smartcard Office mit Firefox 3 nutzen

Bislang war es nicht möglich den Passwort-Manager von Chipdrive Smartcard Office zusammen mit Firefox 3 zu verwenden.

Doch Chipdrive hat vor kurzem Version 3 seiner neuen Software Chipdrive MyKey auf den Markt gebracht, mit der es nun möglich ist zumindestens den in Smartcard Office enthaltenen Passwortmanager wieder mit Firefox 3 zu betreiben.

Wie komme ich nun an das aktuelle Plugin:

1) hier downloaden

http://download.bartlweb.net/public/blog/somozilla.xpi

2) oder selbst aus dem aktuellen Softwaredownload extrahieren:

  • laden Sie dazu von der Chipdrive Homepage unter Download  -> Software die aktuelle Version von Chipdrive MyKey herunter

Microsoft Office 2003 und Office 2007 parallel betreiben

Generell ist von der parallelen Installation von Microsoft Office 2003 und Office 2007 abzuraten.

Wer es denoch wagt, könnte auf folgendes Problem stoßen: Bei der Installation von Office 2003 und 2007 nebeneinander kann es zu einer ständigen Neukonfiguration von Word kommen. Der Eintrag der folgenden Registry-Keys schafft Abhilfe.

Office 2007

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\Options NoReReg / REG_DWORD / 0x00000001

Office 2003

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Options NoReReg / REG_DWORD / 0x00000001

Office XP

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Word\Options NoReReg / REG_DWORD / 0x00000001

Office 2000

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Word\Options NoReReg / REG_DWORD / 0x00000001

VMWares mittels Batch-Datei starten und stoppen

Unter Windows können VMWares von VMWare Server 2 mittels den folgenden Batch Befehlen gestartet und gestoppt werden. Weitere Befehle liefert diese Übersicht: http://www.virtuatopia.com/index.php/How_to_Control_VMware_Virtual_Machines_from_the_Command-Line_using_vmrun

VMWare starten

call "C:\Programme\VMware\VMware Server\vmrun.exe" -T server -h https://localhost:8333/sdk -u <user> -p <passsword> start "[<repository>] <path>/<filename>.vmx" soft

VMWare stoppen

call "C:\Programme\VMware\VMware Server\vmrun.exe" -T server -h https://localhost:8333/sdk -u <user> -p <passsword> stop "[<repository>] <path>/<filename>.vmx" soft

Mehr als 2GB RAM unter Windows XP nutzen

Um unter Windows XP mehr als 2GB RAM sinnvoll nutzen zu können muss dies Windows mittels einem Bootparameter mitgeteilt werden.

Parameter

Der Parameter "/3GB" veranlasst Windows die Grenzen der RAM-Aufteilung zu ändern uns somit maximal 2GB an RAM für Anwendungen zu verwenden und das restliche GB für Windows.

Der Parameter "/USERVA=2900" schränkt das Ganze wieder ein wenig ein und wird von Microsoft empfohlen um Abstürze zu verhindern.

boot.ini

[boot loader]
timeout=15
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional - 3GB" /noexecute=optin /fastdetect /3GB /USERVA=2900
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect